Am 23. März 2024 fand auf dem Gelände des Ehrenamtzentrums im Heideweg Güstrow der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes des DRK Kreisverbandes Güstrow statt. An insgesamt 7 Stationen musste erlerntes Wissen rund um Erste Hilfe, Geschicklichkeit und Kreativität gezeigt werden.Unsere Jugendfeuerwehr unterstützte die Veranstaltung mit einer Station. Zwei Jugendfeuerwehrkameraden wurden unfallrealistisch geschminkt und unterstützten als Mime eine… [weiterlesen]
Heute ist der internationale Frauentag und wir wollen es nicht versäumen unseren Kameradinnen einen tollen Tag zu wünschen! Danke für euer Engagement und euren täglichen Einsatz zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger unserer Barlachstadt Güstrow.
Am vergangenen Samstag, den 02.03.2024, kam es wieder zum Brennball-Turnier. Initiator des sportlichen Events war die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Rostock. Als Austragungsstätte diente die Sport- und Kongresshalle in Güstrow. Ein Team aus unserer Feuerwehr, war mit der Verpflegung der rund 320 Personen beauftragt und meisterte dies ohne Probleme.Als eine von insgesamt 28 Mannschaften, ging auch… [weiterlesen]
Am 01.03.2024 hat die 55. Präsidialratssitzung des deutschen Feuerwehrverbandes mit allen Präsidenten der Feuerwehrverbände aus der Bundesrepublik Deutschland in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow stattgefunden. In diesem Rahmen wurde unser Präsident des Landesfeuerwehrverbandes M-V, Hannes Möller, in Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.Das ist… [weiterlesen]
Am 29.02.2024 feierte Hannes Möller seinen 60. Geburtstag (oder den 15., wenn man nur die Schalttage zählt).Hannes ist auch heute noch aktiv in unserer Feuerwehr und war selbst 22 Jahre Wehrführer in Güstrow.So ließen wir es uns nicht nehmen, ihn auch gleich zwei Mal zu überraschen. Hannes, wir die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wünschen Dir… [weiterlesen]
Am 24.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow für das Jahr 2023 statt. Gemeinsam schauten wir mit vielen Gästen auf 2023 zurück. 290 Einsätze und 12.424 geleistete Stunden der Kameradinnen und Kameraden wurden vom Wehrführer Stephan Hagemann präsentiert. Insgesamt wurden 36.519 km mit unseren Fahrzeugen zurückgelegt. Wehrführer Stephan Hagemann stellte eindrucksvoll dar, dass… [weiterlesen]
Am gestrigen Abend konnte der Feuerwehr Barlachstadt Güstrow ein Defibrillator der Firma @zollmedical übergeben werden. Die in Güstrow ansässige Firma 50Hertz und der Feuerwehrverein Barlachstadt Güstrow e.V. haben diese große und wichtige Finanzierung dieses Gerätes übernommen. Ziel dieser Investition ist es, eine noch bessere und schnelle Hilfe im Notfall leisten zu können und einen optimalen… [weiterlesen]
Es ist wieder soweit. Wir haben die Planung und Vorbereitung zur Kinder- und Babybörse im April begonnen.Wir laden euch herzlich am 06. April 2024 von 9-12 Uhr zur Babybörse ein! Die Standgebühr beträgt 10,00€/ Tisch und die Anmeldung ist bis zum 22.03. per E-Mail möglich.Bitte eine E-Mail mit dem Namen, Anzahl der Tische & eine… [weiterlesen]
Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr 2024 und hoffen, ihr hattet einen schönen Jahreswechsel.Wir selbst sind nach dem Jahreswechsel zwei Mal zu Mülltonnenbränden ausgerückt. Habt ihr euch Neujahrsvorsätze vorgenommen? Wir selbst haben den Anspruch, immer für euch da zu sein und immer gesund nach Hause zu kommen.Auch 2024 wollen wir euch einen… [weiterlesen]
Kurz vor dem Jahreswechsel schauen wir zurück auf das Jahr 2023:Wir sind bisher insgesamt 290 mal ausgerückt und haben hierbei 80 Menschen helfen können. Die Einsätze unterteilen sich in 153 Brandeinsätze sowie 137 Hilfeleistungseinsätze.Besonders herausfordernd war der Einsatz im Juni beim Moorbrand in Göldenitz, bei welchem wir an neun Einsatztagen unterstützten.Erfreulich für uns war die… [weiterlesen]