Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow. Vorgestellt werden der Fahrzeugpark und deren Standorte, ausgewählte Einsatzberichte, der Vorstand, die aktiven Mitglieder, alles rund um die Jugendfeuerwehr, aktuelle Geschehnisse und Termine, die Geschichte unserer Wehr in einer kurzen Chronik und vieles mehr.
Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen habt, kontaktiert uns per E-Mail.
Am Nachmittag des 20. Januar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Verkehrsunfall in Güstrow alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, waren die Fahrzeugführer durch die Ersthelfer bereits versorgt und aus den Fahrzeugen gerettet worden. Unsere Kameraden übernahmen u.a. die weitergehende Sicherung der Unfallstelle, das Batteriemanagement an den frontal beschädigten Fahrzeugen und die… [weiterlesen]
In der Nacht des 19.01.2025 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Schuppenbrand alarmiert.Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden diese eine Schuppen voll mit Unrat vor. Dieser brannte bereits in voller Ausdehnung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor.Bis auf den Schuppen wurde durch das schnelle Eingreifen eine weitere… [weiterlesen]
Am heutigen Abend (17.01.2025) hat unsere Jugendfeuerwehr eine Spende der Firma „Avedo international“ Höhe von 220 € erhalten. Die Mitarbeiter der Firma Avedo II GmbH am Standort Güstrow haben durch einen Kuchenbasar, einen Flohmarkt und dem traditionellen Waffelbacken am 06.12.24 Geld gesammelt. Das gesammelte Geld wird den Wünschen der Mitarbeiter entsprechend an gemeinnützige Organisationen gespendet…. [weiterlesen]
Am gestrigen Abend trafen sich die Kameraden unserer Wehr zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst. Thema der Ausbildung war Brandbekämpfung. Unsere Kameraden befassten sich dabei mit der jährlichen Unterweisung unserer Atemschutzgeräteträger, einer Belastungsübung und mit dem richtigen Auskleiden dieser. Gerade das richtige Auskleiden unserer Geräteträger ist wichtig, damit diese nach dem Einsatz nicht mehr als notwendig kontaminiert… [weiterlesen]
Am 10. Januar 2025 fand im Bürgerhaus Güstrow der traditionelle Neujahrsempfang statt, ausgerichtet vom Bürgermeister der Stadt Arne Schuldt und der amtierenden Stadtpräsidentin Maria Havemann. Für Bürgermeister Schuldt war dies die letzte große Veranstaltung in seinem Amt. In seiner Rede würdigte er langjährige Wegbegleiter und wünschte seinem Nachfolger Sascha Zimmermann alles Gute für die Zukunft…. [weiterlesen]
In den Nachtstunden des 20.12.2024 wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow sowie weitere Feuerwehren der Umgebung, Rettungsdienst und Polizei zu einer starken Rauchentwicklung ins Industriegebiet Primerburg alarmiert.Vor Ort brannten auf einem Grundstück eines Abbruchunternehmens mehrere Lager- und Abstellgebäude und auf einem direkt angrenzenden Grundstück eines Autoverwerters mehrere Fahrzeuge. Das Feuer drohte bei Ankunft… [weiterlesen]
Am 16. Dezember 2024 hatten wir die große Ehre, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender an der Aufzeichnung der ZDF-Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in der stimmungsvollen Pfarrkirche St. Marien statt. Neben uns waren zahlreiche weitere engagierte Personen eingeladen, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen…. [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wünscht allen Lesern unserer Homepage und allen Bürgern von Güstrow eine besinnliche Adventszeit und eine erholsame Weihnachtszeit.
Am Abend des 11. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Garagenbrand in den Distelweg alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, brannte die Garage mit zwei Pkw bereits in voller Ausdehnung.Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, um eine Ausbreitung auf die anliegenden Wohnhäuser zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen… [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow freut sich über die Übernahme eines modernen Tanklöschfahrzeugs 3000 (TLF), das aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern beschafft wurde. Das Fahrzeug wurde heute durch vier Kameraden übernommen und soll einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und des Brandschutzes in unserer Barlachstadt und darüber hinaus leisten. Bei… [weiterlesen]
Hier erhalten Sie einige Tipps und Ratschläge zum Thema Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit sowie für den Jahreswechsel – Gefahren durch Kerzen, Beleuchtungsketten und Feuerwerkskörper. Kerzen und Teelichter In der dunklen Jahreszeit werden wieder verstärkt Kerzen, Teelichter und Beleuchtungsketten aller Art benutzt. Einerseits ist das den fehlenden Sonnenstunden und andererseits auch einigen Brauchtümern geschuldet…. [weiterlesen]
Am 02.11.2024 fand auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Nord und dem Sportplatz Kessinersporthalle die zentrale Leistungsspangenabnahme des Landesfeuerwehrverbandes MV statt. Insgesamt bewiesen vier Staffeln und eine Gruppe ihre Fähigkeiten und ihr Wissen gegenüber den Wertungsrichtern.Auch einige Kameraden unserer Jugendfeuerwehr traten erfolgreich an. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehr. Um sie zu erwerben,… [weiterlesen]
Am Nachmittag des 30. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem PKW-Brand in die Goldberger Straße alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, brannte der PKW bereits in voller Ausdehnung. Die Fahrzeugführerin bemerkte die Rauchentwicklung an ihrem Fahrzeug rechtzeitig, sodass sie den PKW unversehrt verlassen konnte.Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung… [weiterlesen]
Am 26.10.2024 haben die Kameradinnen und Kameraden mit Gästen den 156. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow gefeiert. Neben kurzen Grußworten wurden noch ausstehende Beförderungen nachgeholt und Kameraden für treue Dienste geehrt. Der Kamerad Tobias Strehlow wurde zum Hauptfeuerwehrmann und der Kamerad Gerrit Künzel zum Oberlöschmeister befördert. Die Kameraden Christian Borchardt, Stephan Hagemann und Marcus… [weiterlesen]
Hallo liebe Kinder und Eltern aus Güstrow viele von euch warten sicherlich schon sehnsüchtig auf den Termin für den diesjährigen Sternmarsch. Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir aufgrund der Baustellensituation in der Innenstadt keinen Sternmarsch organisieren können. Zusätzlich haben wir zusammen mit unseren Partnern viel Zeit und Geld in die WEBER rescueDAYS investiert, sodass… [weiterlesen]
Was waren das doch für tolle und erlebnisreiche Tage im Güstrower Speedwaystadion!Die weltweit größte Veranstaltung im Bereich der technischen Hilfeleistung war erstmals in Mecklenburg-Vorpommern zu Besuch.Mehr als 800 Teilnehmer und Ausbilder aus über 40 Nationen trainierten an elf Stationen die Unfallrettung. Das Program wurde umrahmt von einer Aktionsmeile mit 16 Organisationen aus dem Bereich der… [weiterlesen]
Freitag, 11.10.2024, 08:00 bis 16:00 UhrSonnabend, 12.10.2024, 10:00 bis 16:00 UhrSonntag, 13.10.2024, 10:00 bis 16:00 Uhr Auflistung der teilnehmenden Organisationen und Verbände: Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow mit JugendfeuerwehrLandes- und KreisfeuerwehrverbandBundeswehr KarriereberatungArbeiter-Samariter-BundDRK GüstrowLandespolizei M-VBundespolizeiZollTHW Ortsverband GüstrowDeutsche Verkehrswacht Mecklenburg-VorpommernRettungshundestaffel Vier Tore@FireDLRG e.V.und weitere Aktionen: Fahrzeug- und TechnikschauVorführungenHüpfburgenFotos mit SchutzausrüstungAufprallsimulatorMitmach-ParcoursRettungshunde hautnah erlebenFachaussteller und Merchandise Händlerund vieles mehr
Artikel vom 07.10.2024 an den Nordkurier. „Im Güstrower Speedway-Stadion starten am 10. Oktober die Weber-Rescue-Days. Eingeladen sind aber nicht nur Einsatzkräfte, für jeden ist etwas dabei. Von nichts kommt nichts. Das gilt in allen Lebenslagen und auch für Rettungskräfte, die sich permanent auf dem neuesten Stand halten müssen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein…. [weiterlesen]
06.10.2024 an die SVZ. Vom 10. bis 13. Oktober 2024 finden die WEBER rescueDAYS im Güstrower Speedwaystadion statt. Die Veranstaltung gilt als eine der größten Trainingsereignisse für technische Hilfeleistung weltweit und lockt Einsatzkräfte aus ganz Europa und der Welt an. Rund 600 Teilnehmer erwarten praxisnahe Übungseinheiten, bei denen sie verschiedene Rettungstechniken erlernen und vertiefen können,… [weiterlesen]