Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow. Vorgestellt werden der Fahrzeugpark und deren Standorte, ausgewählte Einsatzberichte, der Vorstand, die aktiven Mitglieder, alles rund um die Jugendfeuerwehr, aktuelle Geschehnisse und Termine, die Geschichte unserer Wehr in einer kurzen Chronik und vieles mehr.
Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen habt, kontaktiert uns per E-Mail.
Am 13.04.2025 gegen 17:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow zu einem Kellerbrand in die Altstadt von Güstrow alarmiert. Laut erster Meldung sollten sich noch Personen im Mehrfamilienhaus befinden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren alle Bewohner glücklicherweise bereits evakuiert. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller und zur Kontrolle… [weiterlesen]
Osterfeuer sind beliebte Brauchtums-Veranstaltungen. Wenige Wochen vor den Osterfeiertagen sieht man in den Ortschaften, auf Grundstücken oder Gemeinschafts-Dorfplätzen ständig wachsende Haufen von Holz, Baumschnitt und Strauchwerk. Der Holzstapel für ein Osterfeuer muss mindestens 200 Meter von Gebäuden, verkehrsreichen Straßen, Bahnlinien, Stromleitungen oder einem Wald entfernt sein. Diese Abstände oder auch andere Werte dazu können aber… [weiterlesen]
Am vergangen Samstag, 05.04.2025 hat, in bewährter Tradition, wieder eine Babybörse stattgefunden. Über 40 Stände konnten wir an Verkäufer in Groß und Klein vergeben.Zahlreiche Besucher haben sich auf den Weg gemacht und konnten neben Kindersachen, Spielzeug & Ausstattung auch bei unserem üppigen Kuchenbasar durchprobieren. Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden, die am Samstag die Veranstaltung… [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow schaut auf eine ereignisreiche Woche zurück: Montag: 18- 22:30 Uhr Ausbildung Gefahrgutzug Süd in Bützow Dienstag: 18:17 Uhr FM4: Qualm aus Wohnung, Person in Wohnung Folgeeinsatz: FM: Heimrauchmelder Mittwoch: 15:08 Uhr Waldbrand Klein 17:38 Uhr FM Heimrauchmelder Brandgeruch Donnerstag: 18-21 Uhr Beratung Wehrführung mit Amt Güstrow Land 18:04 Uhr BMA… [weiterlesen]
Das musikalische Aushängeschild der Feuerwehr Güstrow…. …so wird sie gerne betitelt: Die Musikabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow. Aktuell 18 Musiker im Alter von 9 bis 83 Jahre musizieren zusammen und repräsentieren dabei die Feuerwehr Güstrow bei Auftritten im ganzen Bundesland. Dabei kann die Musikabteilung, die sich in der Stadt Laage gründete, auf eine fast… [weiterlesen]
Am 15.03.2025 fand in Neubukow die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Rostock statt.Auch wir nahmen mit vier Delegierten und eingeladenen Kreisausbildern an der Veranstaltung teil.Kreisbrandmeister Mayk Tessin blickte in seinem Jahresbericht auf das Jahr 2024 zurück und erwähnte hierbei auch die WEBER rescueDAYS als Highlight und dankte allen Helfern.Insgesamt rückten die Feuerwehren aus unserem Landkreis… [weiterlesen]
Am 01.03.2025 fand das alljährliche Brennballturnier der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Rostock in der Sport- und Kongresshalle Güstrow statt.Auch unsere Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Barlachstadt Güstrow nahmen als ein Team von 27 gestarteten Mannschaften am Turnier teil. Nach einem guten Start ins Turnier, gab es leider zu viele unglückliche Niederlagen, so das unsere Mannschaft nicht… [weiterlesen]
Was wäre, wenn es die Feuerwehr in der Barlachstadt nicht geben würde? Ein Feuer bricht aus, aber niemand kommt, um es zu löschen.Ein Verkehrsunfall passiert, aber niemand rettet die Verletzten.Ein Unwetter tobt, aber niemand räumt die umgestürzten Bäume von den Straßen. Am vergangenen Samstag, 22.02.2025, hat die Feuerwehr Barlachstadt Güstrow auf das Jahr 2024 zurück geblickt…. [weiterlesen]
Am 05.04.2024 werden wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wieder eine Baby- und Kinderbörse durchführen. Die Standgebühr beträgt 10 € und anmelden könnt ihr euch unter der Mailadresse veranstaltungen@feuerwehr-guestrow.de Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt. Gerne darf auch ein Blick in unsere Autos geworfen werden.Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am 15.02.2025 hat das erste Volleyballturnier, organisiert und durchgeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow, in der Sporthalle in der Kessiner Straße stattgefunden. Neben zwei Mannschaften aus den eigenen Reihen waren noch sechs weitere Mannschaften von Blaulichtorganisationen vertreten. Anpfiff war 16 Uhr und gegen 22 Uhr wurde der Sieger ermittelt. Aufgrund der erfolgreichen Durchführung soll… [weiterlesen]
Am Nachmittag des 20. Januar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Verkehrsunfall in Güstrow alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, waren die Fahrzeugführer durch die Ersthelfer bereits versorgt und aus den Fahrzeugen gerettet worden. Unsere Kameraden übernahmen u.a. die weitergehende Sicherung der Unfallstelle, das Batteriemanagement an den frontal beschädigten Fahrzeugen und die… [weiterlesen]
In der Nacht des 19.01.2025 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Schuppenbrand alarmiert.Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden diese eine Schuppen voll mit Unrat vor. Dieser brannte bereits in voller Ausdehnung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor.Bis auf den Schuppen wurde durch das schnelle Eingreifen eine weitere… [weiterlesen]
Am heutigen Abend (17.01.2025) hat unsere Jugendfeuerwehr eine Spende der Firma „Avedo international“ Höhe von 220 € erhalten. Die Mitarbeiter der Firma Avedo II GmbH am Standort Güstrow haben durch einen Kuchenbasar, einen Flohmarkt und dem traditionellen Waffelbacken am 06.12.24 Geld gesammelt. Das gesammelte Geld wird den Wünschen der Mitarbeiter entsprechend an gemeinnützige Organisationen gespendet…. [weiterlesen]
Am gestrigen Abend trafen sich die Kameraden unserer Wehr zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst. Thema der Ausbildung war Brandbekämpfung. Unsere Kameraden befassten sich dabei mit der jährlichen Unterweisung unserer Atemschutzgeräteträger, einer Belastungsübung und mit dem richtigen Auskleiden dieser. Gerade das richtige Auskleiden unserer Geräteträger ist wichtig, damit diese nach dem Einsatz nicht mehr als notwendig kontaminiert… [weiterlesen]
Am 10. Januar 2025 fand im Bürgerhaus Güstrow der traditionelle Neujahrsempfang statt, ausgerichtet vom Bürgermeister der Stadt Arne Schuldt und der amtierenden Stadtpräsidentin Maria Havemann. Für Bürgermeister Schuldt war dies die letzte große Veranstaltung in seinem Amt. In seiner Rede würdigte er langjährige Wegbegleiter und wünschte seinem Nachfolger Sascha Zimmermann alles Gute für die Zukunft…. [weiterlesen]
In den Nachtstunden des 20.12.2024 wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow sowie weitere Feuerwehren der Umgebung, Rettungsdienst und Polizei zu einer starken Rauchentwicklung ins Industriegebiet Primerburg alarmiert.Vor Ort brannten auf einem Grundstück eines Abbruchunternehmens mehrere Lager- und Abstellgebäude und auf einem direkt angrenzenden Grundstück eines Autoverwerters mehrere Fahrzeuge. Das Feuer drohte bei Ankunft… [weiterlesen]
Am 16. Dezember 2024 hatten wir die große Ehre, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender an der Aufzeichnung der ZDF-Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in der stimmungsvollen Pfarrkirche St. Marien statt. Neben uns waren zahlreiche weitere engagierte Personen eingeladen, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen…. [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wünscht allen Lesern unserer Homepage und allen Bürgern von Güstrow eine besinnliche Adventszeit und eine erholsame Weihnachtszeit.
Am Abend des 11. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Garagenbrand in den Distelweg alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, brannte die Garage mit zwei Pkw bereits in voller Ausdehnung.Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, um eine Ausbreitung auf die anliegenden Wohnhäuser zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen… [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow freut sich über die Übernahme eines modernen Tanklöschfahrzeugs 3000 (TLF), das aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern beschafft wurde. Das Fahrzeug wurde heute durch vier Kameraden übernommen und soll einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und des Brandschutzes in unserer Barlachstadt und darüber hinaus leisten. Bei… [weiterlesen]
Hier erhalten Sie einige Tipps und Ratschläge zum Thema Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit sowie für den Jahreswechsel – Gefahren durch Kerzen, Beleuchtungsketten und Feuerwerkskörper. Kerzen und Teelichter In der dunklen Jahreszeit werden wieder verstärkt Kerzen, Teelichter und Beleuchtungsketten aller Art benutzt. Einerseits ist das den fehlenden Sonnenstunden und andererseits auch einigen Brauchtümern geschuldet…. [weiterlesen]