Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow. Vorgestellt werden der Fahrzeugpark und deren Standorte, ausgewählte Einsatzberichte, der Vorstand, die aktiven Mitglieder, alles rund um die Jugendfeuerwehr, aktuelle Geschehnisse und Termine, die Geschichte unserer Wehr in einer kurzen Chronik und vieles mehr.
Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen habt, kontaktiert uns per E-Mail.
In der vergangenen Woche ging es für einige unserer Kameradinnen und Kameraden hoch hinaus. An drei verschiedenen Tagen erhielten sie dabei eine Einweisung im Bereich der Absturzsicherung. Nachdem am ersten Tag die Theorie im Fokus lag, ging es die restliche Zeit darum, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und ausgiebig zu üben. Dabei wurden zunächst… [weiterlesen]
Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow endet heute ein arbeitsintensives Pfingstwochenende. Zum Auftakt am Freitag stellten unsere Einsatzkräfte den Bahndienst beim Speedway in Güstrow.Am Samstag durften wir unseren Kameraden Micha und seiner Anja die Glückwünsche zu ihrem 25. Hochzeitstag überbringen. Pfingstsonntag unterstützten wir zunächst das DRK bei der Absicherung des Bergringrennens… [weiterlesen]
Am 11.05.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow um kurz vor 01:00 Uhr zu einem Brand einer Gartenlaube in eine Kleingartenanlage in die Güstrower Südstadt alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Gartenlaube bereits in Vollbrand. Durch den Einsatz von drei Trupps unter schweren Atemschutz konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindert… [weiterlesen]
Gestern, am 12.05.2023, gaben sich unser Kamerad Claas und seine Anni das JA-Wort. In bewährter Tradition, sind eine Vielzahl von Kameradinnen und Kameraden zum gratulieren auf der Hochzeitsfeier erschienen. Es ist bei uns üblich, dass das Brautpaar mithilfe eines Spiels die erste gemeinsame „Herausforderung“ meistern muss. Claas, Mitarbeiter im kommunalen Ordnungs- und Sicherheitsdienst, musste verschiedene… [weiterlesen]
Am 4. Mai jeden Jahres wird der internationale Tag der Feuerwehrleute begangen, der auf eine private Initiative aus Australien zurück geht, da der Schutzpatron der Feuerwehren, der Heilige Florian von Lorch an diesem Tag seinen Namenstag hat. Die Initiative zu diesem Ehren- oder Gedenktag geht auf ein tragisches Ereignis vom 2. Dezember 1998 zurück, bei… [weiterlesen]