Logo der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Herzlich Willkommen auf unserer Website

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow. Vorgestellt werden der Fahrzeugpark und deren Standorte, ausgewählte Einsatzberichte, der Vorstand, die aktiven Mitglieder, alles rund um die Jugendfeuerwehr, aktuelle Geschehnisse und Termine, die Geschichte unserer Wehr in einer kurzen Chronik und vieles mehr.

Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen habt, kontaktiert uns per E-Mail.

Besucht uns auch auf der Facebook-Seite oder auf unserem Instagram-Account.

Neueste Beiträge

Weber rescueDays kommen 2024 nach Güstrow 

Heute können wir offiziell verkünden, dass die Weber rescueDAYS 2024 in der Barlachstadt Güstrow stattfinden werden.  Unser Wehrführer war mit drei weiteren Kameraden unserer Wehr an diesem Wochenende am Bostalsee bei den diesjährigen rescueDAYS, um Gespräche zu führen und Anregungen einzuholen.  Die Weber rescueDAYS ist die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung für den Bereich der technischen Hilfeleistung… [weiterlesen]

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Im Jahr 2023 ist dies der 14. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Weitere Einzelheiten kann man… [weiterlesen]

Gemeinsame Ausbildungsdienste mit dem THW

Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow führte am 20.07.2023 sowie am 31.08.2023 mit dem THW Ortsverband Güstrow (https://ov-guestrow.thw.de/) gemeinsame Ausbildungsdienste durch. Feuerwehr und THW arbeiten in bestimmten Bereichen ihrer Einsatzspektren mit den gleichen technischen Geräten. So war das Ziel der Veranstaltungen, gemeinsam mit diesen technischen Geräten zu arbeiten und gemeinsame Lösungsansätze zu schaffen, sowie Erfahrungen auszutauschen…. [weiterlesen]

Brand eines Gebäudekomplexes in Lalendorf

Am 21.08.2023 wurden mehrere Einsatzkräfte gegen 05:00 Uhr zu einem Brand eines Gebäudekomplexes eines landwirtschaftlichen Betriebes nach Lalendorf alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass weitere Feuerwehren vor Ort benötigt werden, da auch eine Großzahl an Strohballen betroffen waren.  Um kurz nach sieben Uhr wurden auch Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow nach Lalendorf angefordert, sodass… [weiterlesen]

Neues Löschfahrzeug im Einsatzdienst

Ab dem heutigen Tag verstärkt ein Löschgruppenfahrzeug 20 den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow und ersetzt damit ein 23 Jahre altes Löschfahrzeug. Unserer neues Fahrzeug ist optimal auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet und wurde auf einem Mercedesfahrgestell von der Firma Ziegler gebaut. Nach fast dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnte das Fahrzeug am 04.08.2023 nach Güstrow… [weiterlesen]

Feuer in einem Café

Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wurde am 01.08.2023 gegen 03:20 Uhr zu einem Brand in die Neukruger Straße alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen schwarzer Rauch und Flammen aus einem Café. Durch den Einsatz von einem Trupp unter schwerem Atemschutz konnte der Brand schnell gelöscht werden.Zuvor verletzte sich der Eigentümer, indem er eigene Löschversuche unternahm.Die… [weiterlesen]

„Flammenhölle“ im Güstrower Rosengarten

Am 28.07.2023 wurde der Leitstelle ein Entstehungsbrand eines Baumes im Güstrower Rosengarten mitgeteilt. Nachdem um kurz nach 19:00 Uhr die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow alarmiert wurden, begaben diese sich umgehend in das Gerätehaus und ließen hierbei alles liegen: Das warme Abendbrot, die Arbeit, die gemeinsame Zeit mit der Familie. Mit Blaulicht und Martinshorn… [weiterlesen]

Stadtralley der Jugendfeuerwehren

Am 07.07.2023 fand ein gemeinsamer Dienstabend der Jugendfeuerwehren Krakow am See, Bölkow und Güstrow auf dem Marktplatz und im Bereich der Güstrower Altstadt statt. Auf dem Marktplatz wurde zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Eine Hüpfburg, die zur Schau gestellten Einsatzfahrzeuge, ein Glücksrad und vieles mehr brachten zahlreiche Kinder zum… [weiterlesen]

Damit es nicht zum Brand kommt – Brandschutzhinweise zur Grillsaison

Wir sind mitten in der Grillsaison und Viele haben sicherlich schon desöfteren etwas Leckeres auf dem Grill zubereitet. Damit es beim Grillen zu keinen Verletzungen,  Unfällen oder Bränden kommt, gibt es hier einige nützliche Tipps von ihrer Feuerwehr. Die auf dem Markt erhältlichen Grillgeräte sind heute sehr vielfältig. Man unterscheidet: Ein möglicher Trend könnten Gasgrillstationen… [weiterlesen]

Gebäudebrand in der Güstrower Nordstadt

Am 24.06.2023 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow gegen 22:30 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Schwaaner Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein etwa 20 Quadratmeter großer Brand im Dachstuhl einer Baracke festgestellt werden. Um das Feuer effektiv bekämpfen zu können musste der Dachstuhl, zum Teil durch Rettungssägen,… [weiterlesen]

Wald- und Torfmoorbrand bei Göldenitz

Am 06.06.2023 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zunächst zu einem Wald- und Torfmoorbrand nach Teschow alarmiert. Unser Einsatzauftrag bestand in den ersten Stunden darin, ein Übergreifen des Feuers auf die Ortschaft Teschow zu verhindern. Dabei unterstützten wir mit unserem technischen Trupp die technische Einsatzleitung und führten mit verschiedenen Fahrzeugen Personal zur Erkundung… [weiterlesen]

Ödlandbrand Primerburg

Am 12.06.2023 kurz nach 11.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow zu einem Ödlandbrand im Bereich des Primerwaldes alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde ein sich schnell ausbreitender Ödlandbrand vorgefunden. Da sich dieser aufgrund des drehenden Windes in alle Richtungen auf Waldflächen mit Munitionsverdachtsflächen auszubreiten drohte, wurden umfangreiche Kräfte nachgefordert. Durch das… [weiterlesen]

Güstrower Jugendfeuerwehr belegt zweiten Platz bei Kreisbestenermittlung

Wochenlanges Training zahlte sich am 10.06.2023 in der Bergringstadt Teterow für zehn Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow aus. Trotz einiger kleiner Fehler im sogenannten „A-Teil“ konnten sich die Jugendlichen in einem nahezu fehlerfreien Lauf im „B-Teil“ behaupten und unter den insgesamt 16 Jugendmannschaften den zweiten Platz ergattern. Mit dem heutigen zweiten Platz… [weiterlesen]

Lehrgang Absturzsicherung

In der vergangenen Woche ging es für einige unserer Kameradinnen und Kameraden hoch hinaus. An drei verschiedenen Tagen erhielten sie dabei eine Einweisung im Bereich der Absturzsicherung. Nachdem am ersten Tag die Theorie im Fokus lag, ging es die restliche Zeit darum, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und ausgiebig zu üben. Dabei wurden zunächst… [weiterlesen]

Ereignisreiches Pfingstwochenende

Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow endet heute ein arbeitsintensives Pfingstwochenende. Zum Auftakt am Freitag stellten unsere Einsatzkräfte den Bahndienst beim Speedway in Güstrow.Am Samstag durften wir unseren Kameraden Micha und seiner Anja die Glückwünsche zu ihrem 25. Hochzeitstag überbringen. Pfingstsonntag unterstützten wir zunächst das DRK bei der Absicherung des Bergringrennens… [weiterlesen]

Brand einer Gartenlaube mit einem verletzten Feuerwehrmann

Am 11.05.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow um kurz vor 01:00 Uhr zu einem Brand einer Gartenlaube in eine Kleingartenanlage in die Güstrower Südstadt alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Gartenlaube bereits in Vollbrand. Durch den Einsatz von drei Trupps unter schweren Atemschutz konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindert… [weiterlesen]