Am Samstag, 21. Juni 2025 und in der Nacht zum Sonntag 22. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow mehrfach alarmiert. Zunächst wurden wir zu einem vermeintlichen Baumbrand gerufen, der sich bereits auf eine Wiese ausgebreitet hatte. Vor Ort stellten wir jedoch fest, dass es sich um ein größeres Brauchtumsfeuer zur Sommersonnenwende handelte…. [weiterlesen]
Am Morgen des 24.05.2025 um 02.18 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einer unklaren Rauchentwicklung im Treppenhaus eines mehrgeschossigen Wohngebäudes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden die Kameraden durch die Leitstelle darüber informiert, dass sich noch mehrere Personen in ihren Wohnungen befinden. Als die Kameraden vor Ort eintrafen, drang der Rauch… [weiterlesen]
Am 8. Mai 2025 um kurz vor 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow in den Strenzer Weg zu einem Entstehungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage als deutlich brisanter heraus. Das Feuer hatte bereits weite Teile des Dachstuhles erfasst und sich auf eine angrenzende Ödlandfläche ausgebreitet. Die Flammen drohten… [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow schaut auf eine ereignisreiche Woche zurück: Montag 21.04.2025 13:58 Uhr, FK (Feuer klein) unklarer Feuerschein 22:52 Uhr, FM (Feuer mittel) BAB; Pkw-Brand Dienstag 22.04.2025 00:06 Uhr FK, Mülltonnenbrand 01:23 Uhr Brandmeldeanlage Seniorenheim 20:56 Uhr VKU BAB19 Mittwoch 23.04.2025 Brandverhüttungsschau im Schloss Güstrow Donnerstag 24.04.2025 Ausbildungsdienst 16:43 Uhr FM, ausgelöster Heimrauchmelder Freitag 25.04.2025 08:54 Uhr HTÜR, (Hilfeleistung) 17:21… [weiterlesen]
Am 13.04.2025 gegen 17:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow zu einem Kellerbrand in die Altstadt von Güstrow alarmiert. Laut erster Meldung sollten sich noch Personen im Mehrfamilienhaus befinden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren alle Bewohner glücklicherweise bereits evakuiert. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller und zur Kontrolle… [weiterlesen]
Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow schaut auf eine ereignisreiche Woche zurück: Montag: 18- 22:30 Uhr Ausbildung Gefahrgutzug Süd in Bützow Dienstag: 18:17 Uhr FM4: Qualm aus Wohnung, Person in Wohnung Folgeeinsatz: FM: Heimrauchmelder Mittwoch: 15:08 Uhr Waldbrand Klein 17:38 Uhr FM Heimrauchmelder Brandgeruch Donnerstag: 18-21 Uhr Beratung Wehrführung mit Amt Güstrow Land 18:04 Uhr BMA… [weiterlesen]
Am Nachmittag des 20. Januar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Verkehrsunfall in Güstrow alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, waren die Fahrzeugführer durch die Ersthelfer bereits versorgt und aus den Fahrzeugen gerettet worden. Unsere Kameraden übernahmen u.a. die weitergehende Sicherung der Unfallstelle, das Batteriemanagement an den frontal beschädigten Fahrzeugen und die… [weiterlesen]
In der Nacht des 19.01.2025 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Schuppenbrand alarmiert.Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden diese eine Schuppen voll mit Unrat vor. Dieser brannte bereits in voller Ausdehnung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor.Bis auf den Schuppen wurde durch das schnelle Eingreifen eine weitere… [weiterlesen]
In den Nachtstunden des 20.12.2024 wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow sowie weitere Feuerwehren der Umgebung, Rettungsdienst und Polizei zu einer starken Rauchentwicklung ins Industriegebiet Primerburg alarmiert.Vor Ort brannten auf einem Grundstück eines Abbruchunternehmens mehrere Lager- und Abstellgebäude und auf einem direkt angrenzenden Grundstück eines Autoverwerters mehrere Fahrzeuge. Das Feuer drohte bei Ankunft… [weiterlesen]
Am Abend des 11. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow zu einem Garagenbrand in den Distelweg alarmiert.Als die Kameraden vor Ort ankamen, brannte die Garage mit zwei Pkw bereits in voller Ausdehnung.Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, um eine Ausbreitung auf die anliegenden Wohnhäuser zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen… [weiterlesen]