Logo der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Fünfter großer Sternenmarsch

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit:Unsere wunderschöne Barlachstadt wurde bunt erleuchtet. Zahlreiche Kinder folgten unserer Einladung und gingen aus drei unterschiedlichen Richtungen mit farbenfrohen Laternen durch die Innenstadt zum Platz an der Bleiche. Umrahmt mit Fackeln, Blaulicht und Musik wie „Ich gehe mit meiner Laterne“ ging es unter der Begleitung unserer Feuerwehr sowie… [weiterlesen]

155 Jahre Feuerwehr Güstrow

Am 17.10.1886 erfolgte damals die Gründung unserer Feuerwehr in der Güstrower Schlossstraße.Dies nahmen wir feierlich zum Anlass, am gestrigen Abend im Bürgerhaus zusammen mit unseren Partnerrinnen und Partnern, Stadtverwaltung und -Vertretung, sowie unseren Vertretern der „Blaulichtfamilie“ auf unsere traditionsreiche Geschichte zurückzublicken.Bei einer Podiumsdiskussion verschafften der amtierende Wehrführer und seine drei Vorgänger, welche zusammengenommen seit knapp… [weiterlesen]

12. Lüssower Nachtmarsch

Am vergangenen Wochenende, den 14.10.2023, nahmen von uns acht Kameradinnen und Kameraden am Lüssower-Nachtmarsch teil.Es mussten an insgesamt acht Stationen verschiedenste Geschicklichkeitsspiele mit feuerwehrtechnischem Bezug absolviert werden. Dabei waren Teamfähigkeit und eine gute Zusammenarbeit jedes Einzelnen gefragt.Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen, weshalb die Wege zwischen den Stationen für so manche Gespräche… [weiterlesen]

Sternenmarsch 2023

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen großen Laternenumzug als Sternenmarsch durch unsere wunderschöne Barlachstadt veranstalten. Aus drei Richtungen werden wir durch die Güstrower Innenstadt zum Platz an der Bleiche gehen und hoffen, dass viele Kinder sich mit ihren Laternen bei den Umzügen beteiligen werden. Umrahmt wird das Programm mit Musik, Fackeln, Blaulicht, Spaß… [weiterlesen]

Brandsicheres Heizen

Auf der Seite „Bürgerinfo“ auf dieser Homepage gibt die Feuerwehr Güstrow einige Tipps und Ratschläge, welche allerdings nicht rechtsverbindlich sind, um Brände oder ähnliche Schadensfälle zu vermeiden. Passend zur anstehenden kühleren bzw. kalten Jahreszeit gibt es Hinweise zum brandsicheren Heizen. Näheres lesen Sie also auf der genannten Unterseite.

Weber rescueDays kommen 2024 nach Güstrow 

Heute können wir offiziell verkünden, dass die Weber rescueDAYS 2024 in der Barlachstadt Güstrow stattfinden werden.  Unser Wehrführer war mit drei weiteren Kameraden unserer Wehr an diesem Wochenende am Bostalsee bei den diesjährigen rescueDAYS, um Gespräche zu führen und Anregungen einzuholen.  Die Weber rescueDAYS ist die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung für den Bereich der technischen Hilfeleistung… [weiterlesen]

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Im Jahr 2023 ist dies der 14. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Weitere Einzelheiten kann man… [weiterlesen]

Gemeinsame Ausbildungsdienste mit dem THW

Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow führte am 20.07.2023 sowie am 31.08.2023 mit dem THW Ortsverband Güstrow (https://ov-guestrow.thw.de/) gemeinsame Ausbildungsdienste durch. Feuerwehr und THW arbeiten in bestimmten Bereichen ihrer Einsatzspektren mit den gleichen technischen Geräten. So war das Ziel der Veranstaltungen, gemeinsam mit diesen technischen Geräten zu arbeiten und gemeinsame Lösungsansätze zu schaffen, sowie Erfahrungen auszutauschen…. [weiterlesen]

Stadtralley der Jugendfeuerwehren

Am 07.07.2023 fand ein gemeinsamer Dienstabend der Jugendfeuerwehren Krakow am See, Bölkow und Güstrow auf dem Marktplatz und im Bereich der Güstrower Altstadt statt. Auf dem Marktplatz wurde zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Eine Hüpfburg, die zur Schau gestellten Einsatzfahrzeuge, ein Glücksrad und vieles mehr brachten zahlreiche Kinder zum… [weiterlesen]

Güstrower Jugendfeuerwehr belegt zweiten Platz bei Kreisbestenermittlung

Wochenlanges Training zahlte sich am 10.06.2023 in der Bergringstadt Teterow für zehn Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow aus. Trotz einiger kleiner Fehler im sogenannten „A-Teil“ konnten sich die Jugendlichen in einem nahezu fehlerfreien Lauf im „B-Teil“ behaupten und unter den insgesamt 16 Jugendmannschaften den zweiten Platz ergattern. Mit dem heutigen zweiten Platz… [weiterlesen]