In der vergangenen Woche ging es für einige unserer Kameradinnen und Kameraden hoch hinaus. An drei verschiedenen Tagen erhielten sie dabei eine Einweisung im Bereich der Absturzsicherung. Nachdem am ersten Tag die Theorie im Fokus lag, ging es die restliche Zeit darum, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und ausgiebig zu üben. Dabei wurden zunächst… [weiterlesen]
Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow endet heute ein arbeitsintensives Pfingstwochenende. Zum Auftakt am Freitag stellten unsere Einsatzkräfte den Bahndienst beim Speedway in Güstrow.Am Samstag durften wir unseren Kameraden Micha und seiner Anja die Glückwünsche zu ihrem 25. Hochzeitstag überbringen. Pfingstsonntag unterstützten wir zunächst das DRK bei der Absicherung des Bergringrennens… [weiterlesen]
Gestern, am 12.05.2023, gaben sich unser Kamerad Claas und seine Anni das JA-Wort. In bewährter Tradition, sind eine Vielzahl von Kameradinnen und Kameraden zum gratulieren auf der Hochzeitsfeier erschienen. Es ist bei uns üblich, dass das Brautpaar mithilfe eines Spiels die erste gemeinsame „Herausforderung“ meistern muss. Claas, Mitarbeiter im kommunalen Ordnungs- und Sicherheitsdienst, musste verschiedene… [weiterlesen]
Am 4. Mai jeden Jahres wird der internationale Tag der Feuerwehrleute begangen, der auf eine private Initiative aus Australien zurück geht, da der Schutzpatron der Feuerwehren, der Heilige Florian von Lorch an diesem Tag seinen Namenstag hat. Die Initiative zu diesem Ehren- oder Gedenktag geht auf ein tragisches Ereignis vom 2. Dezember 1998 zurück, bei… [weiterlesen]
Zum Ausbildungsdienst am 27.04.2023 wurde eine umfangreiche Übung vorbereitet.Es wurde ein Verkehrsunfall mit der Beteiligung eines Pkw und eines Busses simuliert. Im Pkw sowie unter dem Bus waren Personen eingeklemmt. Im Bus selbst waren ebenfalls zum Teil schwer verletzte Personen, welche gerettet werden mussten.Für die 36 Einsatzkräfte der Feuerwehr aber auch für die neun Mitarbeiter… [weiterlesen]
Seit 2007 engagieren sich aktive Feuerwehrmitglieder und Fördermitglieder im Feuerwehrverein für die Interessen der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow. Der Vorstand wurde am gestrigen Abend neu gewählt. Bei der Wahl konnten alle Positionen besetzt werden: – 1. Vorsitzender: René Schumacher – 2. Vorsitzender: René Schröder -Schriftführer: Dennis Möller -Schatzmeisterin: Anke Paschen – Kassenwart: Maik Brumberg… [weiterlesen]
Am 18.03.2023 nahm eine Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow , bestehend aus neun Kameraden, an einem Hallenturnier unter Blaulichtorganisationen teil. Als einzige von insgesamt 16 Mannschaften gelang es uns ohne ein Gegentor die Vorrunde zu beenden. In einem herzzerreißenden Spiel um Platz 3 unterlagen wir letztendlich der Mannschaft aus Dummerstorf im 7-Meter-Schiessen mit… [weiterlesen]
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich unser amtierender Wehrführer, Stephan Hagemann, für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr und das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr. Durch seine große Empathie, Sachverstand und sein Arrangement war er im Jugendfeuerwehrwesen aktiv tätig. Vom Jugendfeuerwehrmitglied über stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart in der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow bis hin zum stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart im… [weiterlesen]
Gestern fand die 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes in Parchim statt. Für unseren 87-jährigen Kameraden Dieter Hagemann ist es ein ganz besonderer Tag. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse hat unserem Dieter die höchste verbandliche Feuerwehrauszeichnung, die Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold, aufgrund herausragender Dienste im Feuerwehrwesen verliehen. Das war das erste Mal in… [weiterlesen]
Am gestrigen Samstag, 04.03.2023, kam es nach zwei jähriger Pause wieder zum Brennball-Turnier. Initiator des sportlichen Events war die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Rostock. Als Austragungsstätte diente unsere schöne Sport- und Kongresshalle in Güstrow. Ein Team aus unserer Feuerwehr war mit der Verpflegung der rund 350 Personen beauftragt und meisterte dies ohne Probleme. Als eine von… [weiterlesen]