Logo der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Vierter Platz beim 10. St. Florian Cup im Fußball in Laage

Am 18.03.2023 nahm eine Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow , bestehend aus neun Kameraden, an einem Hallenturnier unter Blaulichtorganisationen teil. Als einzige von insgesamt 16 Mannschaften gelang es uns ohne ein Gegentor die Vorrunde zu beenden. In einem herzzerreißenden Spiel um Platz 3 unterlagen wir letztendlich der Mannschaft aus Dummerstorf im 7-Meter-Schiessen mit… [weiterlesen]

In Dank und Anerkennung – Auszeichnung der Landesjugendfeuerwehr

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich unser amtierender Wehrführer, Stephan Hagemann, für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr und das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr. Durch seine große Empathie, Sachverstand und sein Arrangement war er im Jugendfeuerwehrwesen aktiv tätig. Vom Jugendfeuerwehrmitglied über stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart in der Freiwilligen Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow bis hin zum stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart im… [weiterlesen]

Höchste verbandliche Feuerwehrauszeichnung für Güstrower Kameraden

Gestern fand die 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes in Parchim statt. Für unseren 87-jährigen Kameraden Dieter Hagemann ist es ein ganz besonderer Tag. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse hat unserem Dieter die höchste verbandliche Feuerwehrauszeichnung, die Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold, aufgrund herausragender Dienste im Feuerwehrwesen verliehen. Das war das erste Mal in… [weiterlesen]

Zwei Punkte machten den Unterschied

Am gestrigen Samstag, 04.03.2023, kam es nach zwei jähriger Pause wieder zum Brennball-Turnier. Initiator des sportlichen Events war die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Rostock. Als Austragungsstätte diente unsere schöne Sport- und Kongresshalle in Güstrow. Ein Team aus unserer Feuerwehr war mit der Verpflegung der rund 350 Personen beauftragt und meisterte dies ohne Probleme.  Als eine von… [weiterlesen]

382 Einsätze in 2022 – das einsatzstärkste Jahr

Am 25.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow für das Jahr 2022 statt. Gemeinsam schauten wir mit vielen Gästen auf 2022 zurück. 382 Einsätze und 12.874 geleistete Stunden der Kameradinnen und Kameraden waren dabei sehr eindrucksvolle Zahlen. Insgesamt wurden 654 Personen gerettet sowie 31.280km mit unseren Fahrzeugen zurückgelegt. Wehrführer Stephan Hagemann konnte verkünden,… [weiterlesen]

Europaweiter Notruftag am 11. Februar

Am 11. Februar eines jeden Jahres wird seit 2009 der europaweite Notruftag begangen. Das Datum des 11.2. wurde deshalb gewählt, weil hier die Notrufnummer 112 enthalten ist. Die Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, um auf die europaweit gültige Notrufnummer 112 aufmerksam zu machen. Auf unserer Homepage kann man sich unter… [weiterlesen]

Hinweise zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

1. Beim Kauf von Pyrotechnik sollte auf die Gefahrenklassen geachtet werden:                    Klasse I: Feuerwerksspielwaren (BAM-Aufdruck*: P I)Klasse II: Kleinfeuerwerk (PII)Klasse III: Mittelfeuerwerk (PIII)Klasse IV: Großfeuerwerk Es sollten nur Artikel verwendet werden, die geprüft sind. * BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Für die Allgemeinheit bzw. Privatpersonen sind nur die Klassen I (kann ganzjährig verwendet… [weiterlesen]

Wir wünschen frohe Weihnachten

Auch in diesem Jahr konnten wir dem Weihnachtsmann unter die Arme greifen und somit die Bescherung retten. Dieses Mal steckte er auf dem Güstrower Rathausdach fest, was in unserem Video festgehalten wurde, welches auf Facebook und Instagram zu sehen ist. Die Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow wünscht eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie…. [weiterlesen]

Weihnachtszeit und Jahreswechsel

Die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt Güstrow wünscht allen Bewohnern der Stadt und umliegenden Ortschaften ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Auf unserer Homepage sind unter „Bürgerinfo“ einige nützliche, allgemeine und spezielle Tipps und Ratschläge veröffentlicht, damit es möglichst nie zu einem Brand oder anderen Schadensfällen bei Ihnen zu Hause kommt.

Bundesweiter Warntag

Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem… [weiterlesen]