Logo der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Schweriner Volkszeitung (SVZ)

an die SVZ; Fotos siehe Startseite vom 06.10.2024:

Vom 10. bis 13. Oktober 2024 finden die WEBER rescueDAYS im Güstrower Speedwaystadion statt.

Die Veranstaltung gilt als eine der größten Trainingsereignisse für technische Hilfeleistung weltweit und lockt Einsatzkräfte aus ganz Europa und der Welt an. Rund 600 Teilnehmer erwarten praxisnahe Übungseinheiten, bei denen sie verschiedene Rettungstechniken erlernen und vertiefen können, insbesondere bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen.

Diese Übungen können von Donnerstag bis Sonntag kostenlos miterlebt werden.

Darüber hinaus wird es noch eine Fachausstellung, sowie eine Aktionsmeile geben, bei welcher sich von Freitag bis Sonntag zahlreiche Organisationen, Verbände und Vereine mit Sicherheitsaufgaben präsentieren.

„Wir wollen neben dem spannenden Ausbildungsprogramm bei den rescueDAYS den Besucherinnen und Besuchern das Ehrenamt näherbringen und gleichzeitig Mitmachaktionen für Groß und Klein anbieten. Es lohnt sich in jedem Fall, vorbeizukommen.“, so Stephan Hagemann, Wehrführer der Güstrower Feuerwehr.

Neben der Vorstellung von Organisationen und Verbänden wird es auch eine Berufsberatung geben.

Die Aufbauarbeiten im Stadion begannen bereits am 03.10.2024. Mitarbeiter der Firma WEBER rescue Systems, sowie Freiwillige vom MC Güstrow und der Feuerwehr bereiten das Großevent vor. „Die monatelange Vorbereitung wird jetzt in die Tat umgesetzt“, berichtet René Schröder, als Leiter Logistik für die Veranstaltung bei der Planung der Feuerwehr. „Ich bin zuversichtlich, dass wir hier gemeinsam etwas geplant und umgesetzt haben, was es so noch nicht in Güstrow gab, und freue mich auf die bevorstehenden Veranstaltungstage.“

Toni Möller, stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow betont: „Ausdrücklich jeder ist herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist nicht nur etwas für Feuerwehrleute und Rettungskräfte. Es wird ein besonderes Highlight. Der Eintritt ist frei. Der Parkplatz gegenüber des Speedwaystadions kann kostenlos genutzt werden. Außerdem werden am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr Shuttlebusse für die Hin- und Rückfahrt vom Bahnhof Güstrow bereitgestellt.“

Zur Aktionsmeile:

  • Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonnabend 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr

Auflistung der Organisationen und Verbände:

  • Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow mit Jugendfeuerwehr
  • Landes- und Kreisfeuerwehrverband
  • Bundeswehr Karriereberatung
  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • DRK Güstrow
  • Landespolizei M-V
  • Bundespolizei
  • Zoll
  • THW Ortsverband Güstrow
  • Deutsche Verkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern
  • Rettungshundestaffel Vier Tore
  • @Fire
  • DLRG e.V.
  • und weitere

Aktionen:

  • Fahrzeug- und Technikschau
  • Vorführungen
  • Hüpfburgen
  • Fotos mit Schutzausrüstung
  • Aufprallsimulator
  • Mitmach-Parcours
  • Rettungshunde hautnah erleben
  • Fachaussteller und Merchandise Händler
  • und vieles mehr

Foto WRD 1 (Toni Möller):

Stephan Hagemann, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow (links) und Jens Knospe, Projektleiter WEBER rescueDAYS leiten den Aufbau und sind voller Vorfreude auf die bevorstehende Veranstaltung

Foto WRD 2 (Toni Pannwitt):

Etwa 200 Fahrzeuge werden unfalltypisch hergerichtet.

Foto WRD 3 (Stephan Hagemann):

Die Aktionsmeile bietet neben viel Technik auch Hüpfbürgen, Schauübungen und vieles mehr.