Logo der Freiwilligen Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow

Das waren die WEBER rescueDAYS 2024 – Wir sagen Danke

Was waren das doch für tolle und erlebnisreiche Tage im Güstrower Speedwaystadion!
Die weltweit größte Veranstaltung im Bereich der technischen Hilfeleistung war erstmals in Mecklenburg-Vorpommern zu Besuch.
Mehr als 800 Teilnehmer und Ausbilder aus über 40 Nationen trainierten an elf Stationen die Unfallrettung. Das Program wurde umrahmt von einer Aktionsmeile mit 16 Organisationen aus dem Bereich der Rettungs- und Hilfskräfte.

Die Ausrichtung der Veranstaltung stellte unsere Feuerwehr vor eine Herausforderung, welche ihresgleichen sucht.
Eineinhalb Jahre Planung, die Einbindung von Unternehmen aus der Region, das Werben um Unterstützer und Teilnehmer der Aktionsmeile, sowie der Einsatz von 220 ehrenamtlichen Kräften aus dem Landkreis Rostock und sogar darüber hinaus machten die WEBR rescueDAYS 2024 und die Aktionsmeile für uns zu einer mehr als gelungenen Veranstaltung.

Wir sind keine Eventmanger – Wir sind (freiwillige) Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, die eines auszeichnet: Teamwork!
Und eben dieser Zusammenhalt ist es gewesen, der die für uns unvergesslichen Tage möglich machte.

Wir, das Organisationsteam der Feuerwehr Güstrow, sagen deshalb danke:

Danke @WEBER rescue Systems für die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit!

Danke @MC Güstrow für das Bereitstellen eures Geländes mit wunderschöner Kulisse.

Danke an alle freiwilligen Helfer, die unzählige Stunden in die Durchführung, aber auch Vor- und Nachbereitung investiert haben und danke an die Familie oder den Arbeitgeber, welche auf diejenigen verzichten mussten!

Danke an die Unternehmen, die uns vor Ort oder auch im Hintergrund unterstützt haben!

Danke an die Organisationen, Verbände und Firmen, die sich bei der Aktionsmeile präsentiert haben!

Vielen Dank an die unzähligen Besucher, die wir im Güstrower Speedwaystadion begrüßen durften!